Begleitung, Förderung, Pflege

Mitarbeitende, sowohl mit als auch ohne pädagogische Fachausbildung, spielen die entscheidende Rolle in Einrichtungen in der Behindertenhilfe. Ihre Fähigkeit, Menschen mit Behinderungen sicher zu begleiten, zu fördern und zu pflegen, bildet das Fundament für erfolgreiche Arbeit.

Unsere Bildungsangebote zielen daher darauf ab, Ihnen eine klare Handlungsorientierung und Sicherheit in den genannten Feldern zu vermitteln.

Fachweiterbildungen

Fachweiterbildung

Menschen mit geistiger Behinderung verstehen und begleiten – Fachweiterbildung als Einführung für Nichtfachkräfte

Fachweiterbildung mit Abschlusszertifikat

Nähere Informationen und Anmeldung

Fortbildungen

Kursnr.TitelDozentenFachweiterbildungenTerminhf:tax:dozenten
9313033POB – Modul 1: Termin 1 – Einführung in die Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung und die Elemente des POB-A-VerfahrensAnnette Scharf, Margita Kovacs-Medeova, Tim Raisch19.02.202519.02.2025annette-scharf margita-kovacs-medeova tim-raisch
9313034POB – Modul 2: Termin 1 – Anwenden der zentralen Elemente des POB & A-Verfahrens nach Prof. Dr. Werner HaischGünther Hartmann-Templer19.03.202520.03.2025guenther-hartmann-templer
9313001Das sozio-emotionale Entwicklungsalter Diagnostische Einschätzung und pädagogische Anwendung im Umgang mit Menschen mit Intelligenzminderung (SEED)Dr. Christian Schanze01.04.202502.04.2025dr-christian-schanze
9314005Epilepsie bei Menschen mit geistiger oder mehrfacher BehinderungDr. Frank Kerling29.04.202529.04.2025dr-frank-kerling
9313029"Ich habe es schon tausend Mal gesagt, aber…" – Das Verständnis von Verhalten aus systemischer SichtDagmar Rudy08.05.202509.05.2025dagmar-rudy
9313052Erworbene Hirnschädigung und ihre FolgenHarald Pfenninger09.05.202510.05.2025harald-pfenninger
9314003Kinaesthetics in der Pflege – GrundkursSilke Boyens13.05.202514.05.2025silke-boyens
9313055Depressive Verstimmungen und negative Selbstwahrnehmung bei Menschen mit IntelligenzminderungKordula Kraus, Natascha Hegenauer14.05.202514.05.2025kordula-kraus natascha-hegenauer
9313035POB – Modul 3: Termin 1 – Theoretische Grundlagen und Empfehlungen zur Arbeit mit psychisch beeinträchtigten PersonenGünther Hartmann-Templer14.05.202514.05.2025guenther-hartmann-templer
9313030Stressbewältigung bei Menschen mit IntelligenzminderungChristian Feuerherd19.05.202520.05.2025christian-feuerherd
9313001Das sozio-emotionale Entwicklungsalter Diagnostische Einschätzung und pädagogische Anwendung im Umgang mit Menschen mit Intelligenzminderung (SEED)Lioba GrünfelderMenschen mit Intelligenzminderung und psychischen Auffälligkeiten verstehen und begleiten – 2025-202623.06.202524.06.2025lioba-gruenfelder
9313011Zusammenarbeit mit Eltern von Menschen mit BehinderungenNicolette Blok23.06.202524.06.2025nicolette-blok
9313053Begleitung von Menschen mit komplexer Behinderung: Förderung von Selbstständigkeit, Selbstbestimmung und AutonomieNicolette Blok25.06.202526.06.2025nicolette-blok
9313054Selbstbewusstsein und Resilienz: Wege zur Persönlichkeitsstärkung bei Menschen mit BeeinträchtigungCarolin Emrich25.06.202526.06.2025carolin-emrich
9313047Einführung in die Arbeit mit Menschen mit BehinderungGerhard Grüner30.06.202501.07.2025gerhard-gruener
9313023Strafe muss sein! Muss Strafe sein? Grenzen setzen im pädagogischen Alltag und Förderung von VerhaltensalternativenDagmar Rudy30.06.202501.07.2025dagmar-rudy
9314011Schmerzen bei Menschen mit geistiger und komplexer Behinderung- eine Herausforderung für Mitarbeitende der EingliederungshilfeDr. Helga Schlichting15.07.202515.07.2025dr-helga-schlichting
9313001Das sozio-emotionale Entwicklungsalter Diagnostische Einschätzung und pädagogische Anwendung im Umgang mit Menschen mit Intelligenzminderung (SEED)Dr. Christian Schanze22.07.202523.07.2025dr-christian-schanze
9313033POB – Modul 1: Termin 2 – Einführung in die Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung und die Elemente des POB-A-VerfahrensAnnette Scharf, Margita Kovacs-Medeova, Tim Raisch25.09.202525.09.2025annette-scharf margita-kovacs-medeova tim-raisch
9314006Pflegegrundkurs für nicht examinierte PflegekräfteAngelika Kufner06.10.202507.10.2025angelika-kufner
9313034POB – Modul 2: Termin 2 – Anwenden der zentralen Elemente des POB & A-Verfahrens nach Prof. Dr. Werner HaischGünther Hartmann-Templer15.10.202516.10.2025guenther-hartmann-templer
9313001Das sozio-emotionale Entwicklungsalter Diagnostische Einschätzung und pädagogische Anwendung im Umgang mit Menschen mit Intelligenzminderung (SEED)Stefan Koch23.10.202524.10.2025stefan-koch
9313051Behindert – ich doch nicht! Identitätsentwicklung und BehinderungNicolette Blok13.11.202514.11.2025nicolette-blok
9313035POB – Modul 3: Termin 2 – Theoretische Grundlagen und Empfehlungen zur Arbeit mit psychisch beeinträchtigten PersonenGünther Hartmann-Templer24.11.202524.11.2025guenther-hartmann-templer
9313020Einführung in die Sterbe- und TrauerbegleitungJulia Schrauth, Sigrid Weitzenberger, Ursula Stamm02.12.202502.12.2025julia-schrauth sigrid-weitzenberger ursula-stamm

Kontakt

Johannes Bahl

Leitung Bildung & Qualifizierung

location_on

Dorfplatz 2
85244 Schönbrunn

Kontakt

Susanne Haug

Bildungsreferentin

location_on

Dorfplatz 2
85244 Schönbrunn

Kontakt

Nicole Reichert

Kursverwaltung und Kursorganisation