Menschen mit herausforderndem Verhalten

Die Zunahme von herausforderndem Verhalten bei Menschen mit Intelligenzminderung hat einen immer größeren Einfluss auf den pädagogischen Alltag in stationären und teilstationären Einrichtungen. Der Umgang mit solchen Verhaltensweisen führt oft zu äußerst schwierigen Situationen, die sowohl die betreuten Menschen mit Intelligenzminderung als auch die Betreuerinnen und Betreuer vor große Herausforderungen stellen und sie oft ratlos und hilflos zurücklassen.

Unsere Bildungsangebote sollen Mitarbeitenden helfen, ein breites Fachwissen aufzubauen, praktische Erfahrungen zu sammeln und ihre eigene innere Haltung zu reflektieren. Ziel ist es, sie in die Lage zu versetzen, ihre anspruchsvolle Arbeit im Umgang mit Menschen mit Intelligenzminderung und herausforderndem Verhalten auf eine einfühlsame und zielgerichtete Weise zu bewältigen, im Sinne einer pädagogischen Herangehensweise, die Verständnis fördert und Handeln ermöglicht.

Fachweiterbildungen

Fachweiterbildung

Menschen mit intellektueller Entwicklungsstörung und herausforderndem Verhalten verstehen und begleiten

Fachweiterbildung mit Abschlusszertifikat

Nähere Informationen und Anmeldung

Fortbildungen

Kursnr.TitelDozentenFachweiterbildungenTerminhf:tax:dozenten
9311003Umgang mit Verweigerung und grenzüberschreitenden VerhaltensweisenStefan Koch13.02.202514.02.2025stefan-koch
9311018Medizinische und psychiatrische Grundlagen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Intelligenzminderung und herausforderndem Verhalten Teil 3b Fachweiterbildung Menschen mit intellektueller Entwicklungsstörung und herausfordernden VerhDr.med. Martin Sobanski28.03.202529.03.2025dr-med-martin-sobanski
9311018Psychiatrische Störungsbilder und genotypische Phänomene bestimmter Behinderungsformen bei erwachsenen Menschen mit Intelligenzminderung und herausf. Verhalten Teil 3a Fachweiterbildung Menschen mit intellektueller Entwicklungsstörung und herausfordernden VerhMaria Schmidt28.03.202529.03.2025maria-schmidt
9311012Herausforderndes Verhalten bei Menschen mit Behinderung – Rechtliche GrundlagenDr. Sebastian Kirsch09.04.202509.04.2025dr-sebastian-kirsch
9311006Umgang mit herausfordernden GruppensituationenDagmar Rudy06.05.202507.05.2025dagmar-rudy
9311014Wut- und Krisenmanagement (Wu-Ki) bei Menschen mit Intelligenzminderung (Einführungskurs)Dr. Christian Schanze13.05.202514.05.2025dr-christian-schanze
9311019Gewalt in der PflegeDr. Sandra Aschenbrenner19.05.202519.05.2025dr-sandra-aschenbrenner
9311009Deeskalation und KrisenbegleitungDr. Christian Schanze27.05.202528.05.2025dr-christian-schanze
9311001Mit „nicht motivierten Klient/innen“ arbeitenStefan Koch10.07.202511.07.2025stefan-koch
9311002Umgang mit Provokation im pädagogischen AlltagStefan Koch18.09.202519.09.2025stefan-koch

Kontakt

Johannes Bahl

Leitung Bildung & Qualifizierung

location_on

Dorfplatz 2
85244 Schönbrunn

Kontakt

Susanne Haug

Bildungsreferentin

location_on

Dorfplatz 2
85244 Schönbrunn

Kontakt

Nicole Reichert

Kursverwaltung und Kursorganisation