Gute Gründe für das Franziskuswerk Unser Bildungsangebot Menschen mit Intelligenzminderung und psychischen Auffälligkeiten Menschen mit Intelligenzminderung und psychischen Auffälligkeiten Viele Menschen mit geistiger Behinderung sind gleichzeitig von psychischen Störungen betroffen. Diese Doppeldiagnose stellt häufig eine erhebliche Belastung für die Betroffenen selbst dar und stellt eine enorme Herausforderung für Mitarbeitende in Einrichtungen der Behindertenhilfe dar. Das Verständnis für das Verhalten der Betroffenen fällt schwer, und es gestaltet sich herausfordernd, einen adäquaten pädagogischen Ansatz für sie zu entwickeln. Unsere Bildungsangebote vermitteln Mitarbeitenden fundiertes Wissen und Handlungskompetenzen im Umgang mit Menschen, die sowohl eine geistige Beeinträchtigung als auch psychische Auffälligkeiten haben. Weitere Themen Menschen mit Intelligenzminderung und psychischen AuffälligkeitenMenschen mit herausforderndem VerhaltenMenschen mit AutismusPersonenzentrierung, Selbstbestimmung, InklusionBegleitung, Förderung, PflegePersönlichkeitsentwicklung, Teamarbeit, Führung Fachweiterbildungen Fachweiterbildung Menschen mit Intelligenzminderung und psychischen Auffälligkeiten verstehen und begleiten Modularisierte Fachweiterbildung mit Abschlusszertifikat Nähere Informationen und Anmeldung Fortbildungen Kursnr.TitelDozentenFachweiterbildungenTerminhf:tax:dozenten9301013Krisen und Krisenintervention bei Menschen mit IntelligenzminderungKordula Kraus20.02.202520.02.2025kordula-kraus9301005Impulse und Zwänge – Über Tics, Stereotypien, Rituale, Zwänge und Kleptomanie, Pyromanie, Horten, VermüllenDr. Christian SchanzeMenschen mit Autismus verstehen und begleiten – 2025-2026, Menschen mit Intelligenzminderung und psychischen Auffälligkeiten verstehen und begleiten – 2025-202618.03.202519.03.2025dr-christian-schanze9301001Psychische Auffälligkeiten bei Menschen mit IntelligenzminderungLioba GrünfelderMenschen mit Intelligenzminderung und psychischen Auffälligkeiten verstehen und begleiten – 2025-202608.05.202509.05.2025lioba-gruenfelder9301005Impulse und Zwänge – Über Tics, Stereotypien, Rituale, Zwänge und Kleptomanie, Pyromanie, Horten, VermüllenDr. Christian SchanzeMenschen mit Autismus verstehen und begleiten – 2025-2026, Menschen mit Intelligenzminderung und psychischen Auffälligkeiten verstehen und begleiten – 2025-202608.07.202509.07.2025dr-christian-schanze9301003Depression und Angst bei Menschen mit IntelligenzminderungKordula KrausMenschen mit Intelligenzminderung und psychischen Auffälligkeiten verstehen und begleiten – 2025-202617.07.202518.07.2025kordula-kraus9301014FallbesprechungenLioba Grünfelder23.07.202523.07.2025lioba-gruenfelder9301015Geistige Behinderung und psychische Auffälligkeiten – eine Herausforderung für die PädagogikLioba Grünfelder24.07.202525.07.2025lioba-gruenfelder9301007Psychische Erkrankungen und ihre Symptomatik bei Kindern und Jugendlichen mit IntelligenzminderungProf. Dr.med. Jürgen SeifertMenschen mit Intelligenzminderung und psychischen Auffälligkeiten verstehen und begleiten – 2025-202629.09.202529.09.2025prof-dr-med-juergen-seifert9301004Die Borderline-Persönlichkeitsstörung bei Menschen mit geistiger BehinderungChristian FeuerherdMenschen mit Intelligenzminderung und psychischen Auffälligkeiten verstehen und begleiten – 2025-202609.10.202510.10.2025christian-feuerherd9301005Onlineseminar: Impulse und Zwänge – Über Tics, Stereotypien, Rituale, Zwänge und Kleptomanie, Pyromanie, Horten, VermüllenDr. Christian SchanzeMenschen mit Autismus verstehen und begleiten – 2025-2026, Menschen mit Intelligenzminderung und psychischen Auffälligkeiten verstehen und begleiten – 2025-202614.10.202515.10.2025dr-christian-schanze9301008Psychische Störungen und herausforderndes Verhalten bei Menschen mit intellektueller und Entwicklungsbehinderung – Differentialdiagnostik und TherapieDr. med. Brian BarrettMenschen mit Intelligenzminderung und psychischen Auffälligkeiten verstehen und begleiten – 2025-202623.10.202524.10.2025dr-med-brian-barrett9301026Trauma als Ursache von Verhaltensauffälligkeiten verstehen und wirksam begegnenDr. Marie IlicMenschen mit Intelligenzminderung und psychischen Auffälligkeiten verstehen und begleiten – 2025-202627.10.202528.10.2025dr-marie-ilic9301010Der richtige Umgang mit Medikamenten, insbesondere PsychopharmakaJeannette HofmannMenschen mit Intelligenzminderung und psychischen Auffälligkeiten verstehen und begleiten – 2025-202629.10.202529.10.2025jeannette-hofmann9301006Autismus bei erwachsenen Menschen mit IntelligenzminderungJeannette Hofmann, Kordula KrausMenschen mit Intelligenzminderung und psychischen Auffälligkeiten verstehen und begleiten – 2025-202630.10.202531.10.2025jeannette-hofmann kordula-kraus9301025Menschen mit geistiger Behinderung und demenziellen ErkrankungenDr. Corinna BonaccursoMenschen mit Intelligenzminderung und psychischen Auffälligkeiten verstehen und begleiten – 2025-202613.11.202514.11.2025dr-corinna-bonaccurso9301009Suchterkrankungen und die Grenzen der Selbstbestimmung bei Menschen mit geistiger BehinderungAnke SchmidtMenschen mit Intelligenzminderung und psychischen Auffälligkeiten verstehen und begleiten – 2025-202603.12.202504.12.2025anke-schmidt9301013Krisen und Krisenintervention bei Menschen mit IntelligenzminderungKordula KrausMenschen mit Intelligenzminderung und psychischen Auffälligkeiten verstehen und begleiten – 2025-202626.02.202626.02.2026kordula-kraus9301014FallbesprechungenLioba GrünfelderMenschen mit Intelligenzminderung und psychischen Auffälligkeiten verstehen und begleiten – 2025-202622.07.202622.07.2026lioba-gruenfelder9301015Menschen mit kognitiven Einschränkungen und psychischen Erkrankungen – Eine Herausforderung für die PädagogikLioba GrünfelderMenschen mit Intelligenzminderung und psychischen Auffälligkeiten verstehen und begleiten – 2025-202623.07.202624.07.2026lioba-gruenfelder Kontakt Johannes Bahl Leitung Bildung & Qualifizierung location_on Dorfplatz 2 85244 Schönbrunn phone 08139 800-6200 fax 08139 800-688326 mail fortbildung@franziskuswerk.de Kontakt Susanne Haug Bildungsreferentin location_on Dorfplatz 2 85244 Schönbrunn phone 08139 800-6201 fax 08139 800-688326 mail fortbildung@franziskuswerk.de Kontakt Nicole Reichert Kursverwaltung und Kursorganisation location_on Dorfplatz 2 85244 Schönbrunn phone 08139 800-6203 (Mo – Fr von 8.30 – 12.30 Uhr) fax 08139 800-688326 mail kursverwaltung@franziskuswerk.de